CEPSA plant seine Ambition, die nachhaltige Mobilität, die Biokraftstoffe und den grünen Wasserstoff in Spanien und Portugal anzuführen und zu einer Referenz in der Energiestransition zu werden. Aus diesem Grund setzt das Unternehmen zunehmend auf die Entwicklung innovativer Produktionsprozesse mit möglichst geringer Umweltauswirkung und maximaler Betriebseffizienz. Tatsächlich ist eines der jüngsten Beispiele die neue Verpackungslinie für Schmieröle in San Roque (Cádiz): Automatisierung, Digitalisierung und Energieverbrauch sind Aspekte, die in dieser modernen neuen Anlage vollständig zum Ausdruck kommen und die zu einem Fallbeispiel für Effizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit geworden ist.

Nach Prüfung des Angebots spezialisierter internationaler Unternehmen entschied sich CEPSA für die Aetna Group als technologischen Partner, der in der Lage ist, die hohen technischen, ökologischen und produktionstechnischen Anforderungen in diesem speziellen Sektor zu erfüllen. Tatsächlich hat Aetna Group dank der konsolidierten Erfahrung der Gruppe, ihres maßgeschneiderten Ansatzes (einem wertvollen Erbe der italienischen Handwerkskunst) und einer Palette modernster Produkte eine komplette Verpackungslinie an das spanische multinationale Unternehmen geliefert. Dabei hat Aetna Group aktiv mit einem Team von Ingenieuren mit umfangreicher Kompetenz in Automatisierung und Chemikalienmanagement zusammengearbeitet, um die neuesten technologischen Innovationen in dieses Projekt einzubringen.

Vier Haupttechnologien der Marken OCME und Robopac sind an dieser Linie in San Roque vorzufinden: Der herkömmliche Depalettierer Dorado, ideal für die Handhabung der Verpackungen, mit maximaler Sicherheit und einer Geschwindigkeit von bis zu 360 Lagen/Stunde; Libra, der Rotationsgewichtsfüller, der speziell für die chemische Industrie und somit für die Handhabung von viskosen flüssigen Produkten mit hoher Präzision zum Füllen von Behältern von 0,25 bis 10 Litern entwickelt wurde; Altair, ein Wrap-Around-Kartonierer, der den gestanzten Karton um Produkte wickelt und den Karton mit Heißkleber verschließt; und schließlich Palwrapp, der kompakte und modulare Palettierer mit integriertem Wickler unter dem Markennamen Robopac, der Automatisierung, Geschwindigkeit und Flexibilität in den Verpackungslinien garantiert.

Im digitalen Bereich wurde auch das Line Information System installiert, ein fortschrittliches Überwachungssystem für die Produktionslinie, das je nach spezifischen Merkmalen und Anforderungen angepasst werden kann. Dieses System ermöglicht die Verbindung der Maschinen und die Überwachung ihrer Produktionsleistung, des Verbrauchs und der Prozessstörungen sowohl von den HMI (Benutzerschnittstellen) aus als auch aus der Ferne über eine unabhängige Softwareplattform.

Dank der langjährigen Erfahrung von OCME und Robopac, Hauptmarken der Aetna Group, im Management von Schmieröl-Verpackungslösungen war das italienische Unternehmen in der Lage, die Anforderungen von CEPSA zu erfüllen und in enger Zusammenarbeit eine vollständige und fortschrittliche Abfüllanlage zu konzipieren - nicht nur unter dem Gesichtspunkt der Produktion, sondern auch im Sinne des Umweltschutzes.
In der Tat wurden gemäß der Philosophie des spanischen Multinationalen Unternehmens jede dieser Lösungen ausgewählt und abgestimmt, um auf ein noch nachhaltigeres Wachstum zu reagieren. Dies wurde durch die Implementierung von vereinfachten Prozessen, energieeffizienten intelligenten Maschinen und einer kontinuierlichen Überwachung und Analyse der Produktionsparameter erreicht.
 

 

Related Posts

Schlüsselfertige Komplettlösung für Iconic Lubricants
Fallstudien Robopac
Schlüsselfertige Komplettlösung für Iconic Lubricants

Die Notwendigkeit, die Anlagen zu modernisieren und ihre Funktionalität und Produktivität zu steigern, veranlasste Iconic Lubrificantes, einen einzigen, zuverlässigen Partner zu suchen, der die Erreichung der gesetzten Ziele garantieren konnte. OCME war die richtige Antwort.

Mehr Informationen
Lucas Oil einen renommierten Kunden in der Schmierölindustrie der Vereinigten Staaten.
Fallstudien OCME
Lucas Oil einen renommierten Kunden in der Schmierölindustrie der Vereinigten Staaten.

OCME gewinnt einen prestigeträchtigen neuen Kunden in der Schmierölindustrie der Vereinigten Staaten. Das in Corona, Kalifornien, ansässige Unternehmen Lucas Oil hat die Abfüll- und Sekundärverpackungslösungen des italienischen Unternehmens für sein Sortiment an Schmierstoffen und Additiven für Automobilanwendungen installiert.

Mehr Informationen
ZUSAMMENARBEIT MIT EXXONMOBIL Chemical und RKW ZUR ENTWICKLUNG  NEUE BEDRUCKTE FOLIE AUS RECYCELTEN POLYMEREN
Fallstudien Robopac
ZUSAMMENARBEIT MIT EXXONMOBIL Chemical und RKW ZUR ENTWICKLUNG NEUE BEDRUCKTE FOLIE AUS RECYCELTEN POLYMEREN

In einem neuen Schritt in Richtung nachhaltiger Verpackungen und technologischer Entwicklung hat OCME zusammen mit den Lieferanten ExxonMobil Chemical und RKW Group eine neue Art von hochwertiger Folie entwickelt, die aus unbehandeltem Polyethylen von ExxonMobil und aus recyceltem PE besteht.

Mehr Informationen
Technologien für Incobrasa und USAID   im Dienste der humanitären Projekte
Fallstudien Robopac
Technologien für Incobrasa und USAID im Dienste der humanitären Projekte

OCME-Lösungen haben zur Verpackung von Materialien und Vorräten beigetragen, die USAID dem WFP-Projekt der Vereinten Nationen zugewiesen hat, das 2020 den Friedensnobelpreis erhielt.

Mehr Informationen
Zurück zum Anfang