Am 17. und 18. Oktober 2024 trafen sich die Super Champions im Davines Group Village. Ein Treffen, das vom Centro Studi ItalyPost in Zusammenarbeit mit der L’Economia des Corriere della Sera organisiert wurde.
Eine Veranstaltung, bei der die 300 besten italienischen Unternehmen mit bis zu 500 Millionen Umsatz ausgezeichnet wurden, deren Auswahl auf Grundlage objektiver Parameter wie Wachstum, Rentabilität und finanzielle Ausgewogenheit stattfand. Es wurden vier Schlüsselsektoren analysiert: Maschinenbau, Chemie-Pharma-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie die Textil-/Mode-/Bekleidungsbranche.
Zu den Protagonisten dieser Initiative gehörten auch Valentina und Enrico Aureli, CEO von Aetna Group, die in der Verpackungsbranche, einem der auf nationaler Ebene am schnellsten wachsenden Sektoren, führend ist. Die Geschwister Aureli wurden zu einem Runden Tisch eingeladen, wo sie über ihre Erfahrungen und ihre Vision von einem Unternehmen berichteten, das sich durch seine Innovation und seine Fähigkeit auszeichnet, den Herausforderungen eines zunehmend wettbewerbsorientierten Markts zu stellen. Auf der Veranstaltung sah man auch andere Branchengrößen wie Massimiliano Gigli, CEO von Modula, Gabriele Grassi, Vizepräsident der E80 Group, Davide Bollati, Präsident der Davines Group sowie Antonio Marcegaglia, Präsident und Geschäftsführer von Marcegaglia Steel, die wertvolle Anregungen in Sachen Wachstums- und Nachhaltigkeitsstrategien des italienischen Industriesektors gaben
Am 28. Oktober stand die Aetna Group erneut im Rampenlicht, diesmal als Vorzeigeunternehmen der Veranstaltung, die im Sala Zambelli der Handelskammer der Romagna in Forlì stattfand und den Best Performer-Unternehmen der Romagna gewidmet war. Bei dieser Gelegenheit stand das Modell der Emilia-Romagna im Mittelpunkt. Ein System, das international für seine Fähigkeit bekannt ist, Wirtschaftswachstum, Innovation und Nachhaltigkeit zu verbinden.
In den Dialog wurden prominente Persönlichkeiten wie Carlo Battistini (CCIAA Romagna), Sandro Barducci (Romagna Banca), Giampaolo Bassetti (Caviro), Paolo Lucchi (Legacoop Romagna) und der Prof. Franco Mosconi eingebunden und Valentina Aureli betonte:
„Der Erfolg des Modells der Emilia-Romagna beruht auf einer außergewöhnlichen Fähigkeit eine Vernetzung zu bilden. Er ist das Ergebnis einer gemeinsamen Vision, in der Unternehmen, Institutionen und lokale Gemeinschaften in Synergie arbeiten und in Innovation, Ausbildung und Synergie investieren. Die Aetna Group ist stolz darauf, Teil dieses Ökosystems zu sein, zu seiner Entwicklung beizutragen und sich von ihm inspirieren zu lassen, um weiter zu wachsen.“